Panta Rhei (altgriechisch: πάντα ῥεῖ, „alles fließt“) ist ein Ausspruch, der dem griechischen Philosophen Heraklit zugeschrieben wird. Er fasst Heraklits Philosophie der ständigen Veränderung und des Werdens zusammen.
Kernidee: Die Welt ist in einem Zustand ständiger Veränderung und Bewegung. Nichts bleibt jemals gleich.
Flussmetapher: Heraklit verglich die Realität oft mit einem Fluss. Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, da das Wasser ständig fließt und sich verändert. Das bedeutet, dass sowohl der Fluss als auch derjenige, der ihn betritt, sich ständig wandeln.
Feuer als Ursprung: Heraklit sah das Feuer als das Urelement an, welches die treibende Kraft hinter dieser Veränderung ist. Feuer verbraucht, wandelt und erzeugt Neues.
Einheit der Gegensätze: Trotz der ständigen Veränderung glaubte Heraklit, dass es eine zugrunde liegende Einheit in den Gegensätzen gibt (z.B. Tag und Nacht, Leben und Tod). Diese Gegensätze bedingen einander und sind Teil eines größeren Ganzen.
Bedeutung für die Philosophie: "Panta Rhei" ist ein zentrales Konzept in der Philosophie und hat nachfolgende Denker beeinflusst, insbesondere in Bezug auf das Verständnis von Zeit, Identität und dem Wesen der Realität.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page